Browse Rules: 5,324 matches
These are some of the errors that LanguageTool can detect. Visit the LanguageTool homepage to use it online.
Description | Example | Category |
---|---|---|
'rauf (herauf)' etc. [unvollständig!] | Da sind wir ganz schön reingefallen. | Umgangssprache |
'rauf (herauf)' etc. [unvollständig!] | Ich will das nicht später rüberbringen müssen. | Umgangssprache |
'rauf (herauf)' etc. [unvollständig!] | Ich will mich damit nicht immer rumärgern müssen. | Umgangssprache |
'rauf (herauf)' etc. [unvollständig!] | Er ließ die Beine runterbaumeln. | Umgangssprache |
'rauf (herauf)' etc. [unvollständig!] | Wir alberten rum. | Umgangssprache |
'rauf (herauf)' etc. [unvollständig!] | Dieses Lied ist im Radio ständig rauf- und runtergelaufen. | Umgangssprache |
'rauf (herauf)' etc. [unvollständig!] | Bei einer Störung das Kabel raus- und nach fünf Minuten wieder reinstecken. | Umgangssprache |
'rauf (herauf)' etc. [unvollständig!] | Laden Sie vor dem ersten Gebrauch Ihr Gerät, indem Sie das Netzteil in die Steckdose rein- und erst dann rausstecken, wenn das grüne Licht leuchtet. | Umgangssprache |
'rauf (herauf)' etc. [unvollständig!] | Habt ihr Alice rausgehen sehen? | Umgangssprache |
'rauf (herauf)' etc. [unvollständig!] | Zieh dir vor dem Rausgehen den Mantel an; sonst erkältest du dich. | Umgangssprache |
LanguageTool 6.7-SNAPSHOT (2025-04-06 22:33:12 +0200)